Pressebereich
VILSA feiert den Tag des Mineralwassers und zeigt, was bio so besonders macht
Bruchhausen-Vilsen, Oktober 2025

Am 7. Oktober ist Tag des Mineralwassers – ein guter Anlass, unser wichtigstes Lebensmittel in den Mittelpunkt zu rücken. VILSA, größter Anbieter von Bio-Mineralwasser in Deutschland, feiert diesen Tag nicht nur, sondern nutzt ihn auch, um die Bedeutung von Bio Mineralwasser hervorzuheben.
Ein ganzheitliches Siegel: Das zeichnet Bio-Mineralwasser aus Seit 2019 trägt das Familienunternehmen aus Niedersachsen das Bio-Siegel der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V. und verpflichtet sich damit zu Vorgaben, die nur rund ein Drittel der deutschen Mineralbrunnen erfüllt. Als größter Anbieter von Bio-Mineralwasser in Deutschland setzt VILSA dabei Maßstäbe, wenn es um höchste Produktqualität, nachhaltigen Quell- und Umweltschutz sowie transparente Prozesse geht.
Das Bio-Siegel kennzeichnet das strengste Reinheitsgebot für Mineralwasser:
- strenge Grenzwerte für Schadstoffe
- Schutz der Quellen, Böden und Gewässer
- Förderung ökologischer Landwirtschaft
- aktiven Umweltschutz
- volle Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher
Hinter dem Bio-Siegel steht die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V., in der große deutsche Bio-Verbände wie Demeter, Bioland und Naturland vertreten sind. Diese Gemeinschaft sorgt dafür, dass die Richtlinien konsequent umgesetzt werden.
Heute unser Morgen schützen: #ProtectingTomorrowToday
VILSA entnimmt der Quelle stets weniger Wasser, als auf natürlichem Weg nachfließt, und trägt so aktiv zum Schutz des Wasserkreislaufs bei. Auch bei der Verpackung endet der Bio-Gedanke nicht:
- VILSA setzt auf einen geschlossenen PET-Mehrwegkreislauf
- PET-Einwegflaschen bestehen zu 100 % aus recyceltem PET (rPET)
- Mit der im Markt einzigartigen, folienfreien NIX-PACK-Lösung verzichtet VILSA seit Mai 2025 komplett auf zusätzliche Folienverpackungen und reduziert so unnötigen Müll
„Bio ist für uns weit mehr als nur ein Siegel. Es geht nicht nur darum, Bio-Mineralwasser nach strengen Vorgaben abzufüllen“, so Henning Rodekohr, Geschäftsführender Gesellschafter von VILSA. „Wir möchten vermitteln, was hinter der Zertifizierung steckt, und ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig der Schutz unserer Wasserressourcen für kommende Generationen ist.“