Pressebereich

Neues Bio-Premiumgebinde: Feiner VILSA Genuss in edler Glasflasche

Bruchhausen-Vilsen, Juli 2019

Inspiriert von der Natur: VILSA Genießerflasche medium vor einem Waldhintergrund mit bio Mineralwasser

VILSA Mineralwasser naturelle und medium bestechen nun in der hochwertigen 1l Design-Glasflasche – und als erstes Produkt von VILSA-BRUNNEN mit dem Bio-Mineralwasser-Siegel.

 

Bewährte Qualität im neuen Gewand

Bruchhausen-Vilsen, Juli 2019: Das natürlich reine VILSA Mineralwasser ist ab sofort in den Sorten naturelle und medium in der Genießer-Flasche – einer hochwertig geprägten 1l Glasflasche – und einem neuen, handlichen Genießer- Sechser (6 x 1l) erhältlich. Parallel zur Einführung des stilvollen Premiumgebindes setzt das privatgeführte Familienunternehmen VILSA-BRUNNEN auf das Bio-Siegel der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V. Mit der Zertifizierung unterstreicht VILSA sein ganzheitliches Bio-Konzept. Ab der ersten Siegelnutzung auf dem neuen 1l Gebinde erlegt sich der Mineralwasser-Betrieb noch strengere Standards in Bezug auf Produktqualität, Umwelt- sowie Wasserschutz und die nachhaltige Bewirtschaftung seiner Quelle auf.

 

VILSA Genießer-Flasche: Eindrucksvoll von der Natur geprägt

Die neue, hochwertige 1l Glasflasche macht die Natur durch ihre hochwertige Optik und Haptik gleichermaßen spürbar: Das Flaschen-Embossing mit der fühlbaren Waldlandschaft und auch das aus 100 Prozent Recyclingpapier bestehende Etikett unterstreichen die Natürlichkeit des Mineralwassers. Die Genießer-Flasche ist damit genau die richtige Wahl für nachhaltig orientierte Konsumenten, die sich selbst im Alltag belohnen oder Gästen etwas Besonderes bieten wollen. Erhältlich ist die 1l Genießer-Flasche im innovativen, praktischen Genießer-Sechser.

 

VILSA Genießer-Sechser: Leicht zu transportieren und zu verstauen

Nicht nur die durchdachte Silhouette der Flasche trägt zu höchstem Tragekomfort bei. Auch der neue 6 x 1l Individualkasten bietet dank seines praktischen Mitteltragegriffs eine leichte Transport- und das besonders platzsparende Format, eine gute Verstaumöglichkeit an. Perfekt für kleine Haushalte, die bei ihrem Mineralwasser Wert auf das gewisse Etwas legen.

 

VILSA Bio-Zertifizierung: Höchster Maßstab für Qualität und Umweltschutz

Mit der Bio-Zertifizierung verpflichtet sich VILSA-BRUNNEN über die regelmäßige Qualitätskontrolle vom SGS Institut Fresenius hinaus, noch strengere Grenzwerte für das Naturprodukt Mineralwasser einzuhalten und eine nachhaltige „Wasser-Ernte“ zu betreiben. „Dazu zählt beispielsweise unserer Quelle weniger zu entnehmen, als aus der Natur nachfließen kann“, erklärt Henning Rodekohr, geschäftsführender Gesellschafter von VILSA-BRUNNEN. „Mit dem Bio-Mineralwasser-Siegel unterstreichen wir den Umwelt- und Nachhaltigkeitsgedanken unseres Familienunternehmens noch bewusster. Die umfangreicheren Qualitätskontrollen verpflichten uns gleichermaßen zu einer hohen Produktqualität wie auch zu einem ganzheitlichen für die Verbraucher transparenten Konzept für Umwelt- und Wasserschutz.“ Neben acht weiteren Mineralwasserbrunnen-Betrieben in Deutschland sind auch Bio-Verbände wie Bioland, Naturland, Demeter, Biokreis sowie der Bundesverband Naturkost Naturwaren Unterstützer der Richtlinien der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V.

Pressekontakt:
Bettina Knaupe
VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH

Tel.: +49 42 52 392 301
Mail: bettina.knaupe@vilsa.de

Über VILSA

VILSA ist die Hauptmarke des privat geführten Familienunternehmens VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH. Sie ist im bundesweiten Mineralwasser-Markenranking eine der führenden Marken und seit Jahren Marktführer im Norden. Der Anspruch, der Natur für das reine Wasser, das sie uns schenkt, etwas zurückzugeben, bestimmt schon in vierter Generation das Handeln von VILSA-BRUNNEN. Mit seinem Leitbild #ProtectingTomorrowToday steht das Unternehmen als größter deutscher Anbieter von Bio-Mineralwasser nicht nur für höchste Produktqualität, sondern auch für ein sehr umfangreiches Engagement für Umweltschutz und Transparenz für Verbraucher. Für weitere Informationen: www.vilsa.de