Pressebereich

Spektakuläre Reise über den Atlantik beginnt: VILSA unterstützt Klimaschutz-Expedition auf dem SUP

Bruchhausen-Vilsen, September 2025

Es ist eine außergewöhnliche Aktion, auf die sich Michael Walther nun macht. Der Extremsportler und Umweltaktivist trat am Freitag, 19. September 2025, als erster Europäer die Reise an, den Atlantik auf einem sechs Meter kurzen Offshore-Stand-up-Paddleboard zu überqueren. Die rund 6.000 Kilometer lange Route wird voraussichtlich etwa drei Monate dauern. Start ist die portugiesische Küste, Ziel Französisch-Guayana, Südamerika. Die Mission der außergewöhnlichen Expedition: Aufmerksamkeit für den Klimaschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu schaffen. VILSA unterstützt ihn als engagierter Partner auf dieser bedeutenden Mission.

Ab dem 19.09. allein über den Atlantik – mit klarer Botschaft

Während der Überfahrt ist Walther vollständig auf sich allein gestellt. Sein Offshore-Stand-up-Paddleboard dient ihm als Fortbewegungsmittel, Schlafplatz und Stauraum für Verpflegung und Ausrüstung. Mit einer Strecke von rund 6.000 Kilometern wird die Atlantiküberquerung zu einer der größten sportlichen und mentalen Herausforderungen des Extremsportlers – und zugleich zu einem starken Appell für mehr Nachhaltigkeit. Über den gesamten Zeitraum wird er rund vier Millionen Paddelschläge ausführen, etwa 600.000 Kilokalorien verbrauchen und rund 2.500 Stunden allein auf See verbringen. Immer mit der Mission, dass jeder einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten kann. Zudem unterstützt er mit dem Projekt die Paulchen Esperanza Stiftung, die Bildungsprojekte in Tansania, Sri Lanka und Argentinien fördert.

Gemeinsam für Klimaschutz – mit großem Engagement

VILSA steht als engagierter Partner hinter der Aktion von Michael Walther und hilft bei der Umsetzung und der Kommunikation der Botschaft dahinter. „Michael Walthers Expedition ist ein beeindruckendes Symbol für Mut, Ausdauer und den unermüdlichen Einsatz für unsere Natur“, sagt Henning Rodekohr, geschäftsführender Gesellschafter von VILSA. „Wir sind stolz, ihn im Rahmen unseres Leitgedankens #ProtectingTomorrowToday zu unterstützen und gemeinsam ein klares Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.“

Über die gesamte Dauer der Atlantiküberquerung werden regelmäßig Berichte, Bilder und Videomaterial veröffentlicht, um die Öffentlichkeit transparent über den Fortschritt und die Erfahrungen des Sportlers zu informieren. Alle Infos zu der Aktion gibt es unter: https://vilsa.de/aktionen/atlantikueberquerung/#vilsa. Parallel werden tagesaktuelle Informationen auf allen VILSA-Social Media-Kanälen geteilt.

Das VILSA Leitbild: #ProtectingTomorrowToday

Die VILSA-Gruppe ist der internationalen Science Based Targets initiative (SBTi) zur Bekämpfung des Klimawandels beigetreten und hat sich als erster deutscher Mineralbrunnen und erster deutscher Getränkehersteller zu den Netto-Null-Zielen der SBTi verpflichtet. So produziert das Unternehmen bereits jetzt in Bruchhausen-Vilsen mit 100 % Ökostrom und hat die produktionsbedingten Emissionen des Energieverbrauchs seit 2010 um 70 % pro Füllung gesenkt.

Pressekontakt:
Bettina Knaupe
VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH

Tel.: +49 42 52 392 301
Mail: bettina.knaupe@vilsa.de

Über VILSA

VILSA ist die Hauptmarke des privat geführten Familienunternehmens VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH. Sie ist im bundesweiten Mineralwasser-Markenranking eine der führenden Marken und seit Jahren Marktführer im Norden. Der Anspruch, der Natur für das reine Wasser, das sie uns schenkt, etwas zurückzugeben, bestimmt schon in vierter Generation das Handeln von VILSA-BRUNNEN. Mit seinem Leitbild #ProtectingTomorrowToday steht das Unternehmen als größter deutscher Anbieter von Bio-Mineralwasser nicht nur für höchste Produktqualität, sondern auch für ein sehr umfangreiches Engagement für Umweltschutz und Transparenz für Verbraucher. Für weitere Informationen: www.vilsa.de